Statusabfrage des Gesamtzustands des Monitoring Systems
Hier gehen wir auf die Statusmeldungen des IP-fähigen Mess- & Überwachungssystems von Didactum ein, im folgenden kurz „System“ genannt. Das „System“ hat einen ganz speziellen Identifier mit dem festen Wert „ID = 100“ (ohne Anführungszeichen).
Der Zustand des Systems und der enthaltenen Elemente (analoge Sensoren, digitale CAN Sensoren, I/O Kontakte, virtuelle Sensoren) setzt sich wie folgt zusammen:
- Normal (alle Elemente befinden sich im Normalzustand)
- Warnung mit Statusangabe „Warnung (niedrig)“ oder „Warnung (hoch)“ (wenn sich mindestens ein Element in einem solchen Zustand befindet und sich kein Element im Zustand „Alarm (niedrig)“ oder „Alarm (hoch)“ befindet.
- Alarm mit Statusangabe „Alarm (niedrig) oder „Alarm (hoch) (mindestens ein Element befindet sich in einem solchen Zustand)
Mit dem Element „System“ können Sie den Gesamtstatus kontinuierlich überwachen, ohne Status der Elemente einzeln prüfen zu müssen.

Unter „Inhalt der Nachricht“ haben wir das Makro „System time: %3\n System state:
%6{100}“ eingetragen. Detaillierte Infos zum Thema Einrichtung GSM Modem und
den Makrofunktionen finden Sie hier im Technologieportal.
Danach erstellen wir uns im Menü „Logisches Schema“ eine neue Regel
für die SMS-Benachrichtigung bei einem Alarmzustand unseres Systems:

SMS Alarm verschickt wird.
Möchten Sie regelmäßig informiert werden, wenn sich das System im Normalzustand befindet,
so legen Sie unter „Logisches Schema“ eine neue Regel an:

wenn sich das System mindestens 10 Minuten lang ununterbrochen im Status "Normal"
befunden hat (Feld "Timeout").
SMS über den Gesamtstatus des Systems erhalten
Hierzu erstellen wir nun eine SMS Benachrichtigung. Klicken Sie hierzu oben links auf das + Zeichen und wählen Sie das Element „SMS“ aus.