Anleitung Erschütterungs- und Vibrationsmelder

Der SNMP kompatible Erschütterungs- und Vibrationsmelder ist zu allen Ethernet basierten Mess- und Überwachungssystemen des Herstellers Didactum kompatibel. Auch die abgekündigten Vorgängermodelle können mit diesem intelligenten Sensor ausgestattet werden. Optional können auch mehrere Erschütterungs- und Vibrationsmelder in Reihe geschaltet werden.

 

Typische Anwendungen des Erschütterungs- und Vibrationsmelders sind:

 

  • Überwachung der Sicherheit von Automaten (Geld-, Münz-, Spiel-, Getränke-, Zigaretten-, Ticket- und Fahrschein- Automat)
  • Überwachung von sensiblen Wand-, Technik-, Schalt-, Netzwerk- und Serverschränken
  • Erkennung von Erschütterungen und Vibrationen auf Oberflächen (Glas-, Metall-, Holz-, Gipskarton-, Mauer- Wände)
  • Überwachung der HDD Festplatten von Backup- und Storage- Systemen
  • Erkennung von Einbruch, Aufbruch, Manipulation und Vandalismus

 

Hinweis der Redaktion:

 

Ein Whitepaper rund um das wichtige Thema Sicherheitstechnik für Automaten finden Sie hier.

 

Lieferumfang

 

Im Lieferumfang des beschrifteten Sensors Erschütterung & Vibration sind ein 2 Meter langes RJ11 / RJ12 Sensorkabel, eine Befestigungsschraube und ein doppelseitiges Klebeband enthalten. 

 

Installation des Erschütterungs- und Vibrationsmelders

Der Erschütterungs- und Vibrationsmelder kann flexibel auf der zu überwachenden Oberfläche installiert werden. Beispielsweise auf der Innenwand eines Geldautomaten. Bei Verwendung des Klebebands oder Montageklebers sollte die Oberfläche mit Hilfe eines professionellen Reinigers gesäubert werden.

 

Nachdem Sie den Erschütterungs- und Vibrationsmelder auf der zu überwachenden Oberfläche befestigt haben, verbinden Sie den Sensor mit dem zugehörigen Sensorkabel. Hier wird ganz einfach der Stecker des Sensorkabels in die Sensoreinheit gesteckt. Der andere RJ11/RJ12 Stecker des Sensorkabels wird ganz einfach in einen mit „A1, A2, A3, A4“ usw. beschrifteten Sensoranschlüssen Ihres IP basierten Überwachungssystems gesteckt. Sollten bereits alle Sensoranschlüsse an der Haupteinheit belegt sein, können Sie alternativ den Erschütterungs- und Vibrationssensor auch mit der Erweiterungsbox für Analog-Sensoren.

 

Hinweis der technischen Redaktion:

 

Bei den abgekündigten Vorgängermodellen (Didactum Monitoring Systeme 100 (II) / 500 (DC) sind die Anschlüsse für die Analog-Sensoren mit der Beschriftung „P1, P2, P3, P4“ usw. gekennzeichnet.

 

Abbildung unten: Auf der Unterseite des Sensors befindet sich eine runde Erhebung. Diese ist erforderlich, sofern Sie diesen Sensor mit der im Lieferumfang befindlichen Schraube befestigen möchten. Wird diese Erhebung nicht benötigt, so entfernen Sie diese vorsichtig mit Hilfe eines scharfen Messers (Achtung: Verletzungsgefahr!).

 

Mehrere Erschütterungsmelder in Reihe schalten

Jeder Erschütterungs- und Vibrationsmeldesensor ist mit zwei RJ11 / RJ12 Anschlüssen ausgestattet, so dass mehrere dieser Sensoren untereinander verkettet / in Reihe geschaltet werden können. Hier wird nur ein einziger Sensoranschluss Ihres TCP / IP basierten Mess- und Überwachungssystems belegt. Hierzu verbinden Sie den ersten Sensor per Sensorkabel mit dem zweiten Sensor usw..

 

Beachten Sie bitte, dass Sie und Ihre Kollegen bei verketteten Sensoren nur einen generellen Erschütterungs- / Vibrations- Alarm erhalten. Alternativ müssen Sie die Erschütterungs- und Vibrationsmelder einzeln am Didactum Monitoring System anschließen.

 

Konfiguration des Sensors im Webinterface des IP basierten Überwachungssystems

Mit Unterstützung der innovativen Auto Sensing Erkennungsfunktion, wird jeder am Didactum Monitoring System angeschlossenen Sensor automatisch erkannt und im mehrsprachigem Webinterface aufgelistet. Loggen Sie sich mit dem Webbrowser Ihres Smartphones, Tablets, PCs oder Notebook auf das vernetzte Monitoring System ein. Im Menüeintrag „Systembaum“ wird Ihnen der Erschütterungs- und Vibrationsmelder angezeigt.

 

Abbildung unten: Dieser intelligente Sensor kann individuell konfiguriert werden. Legen Sie bis zu 5 frei wählbare Schwellen- und Grenzwerte in Sachen Erkennung von Erschütterungen und Vibrationen fest (Low Alarm / Low Warning / Normal / High Warning / High Alarm).

 

So kann dieser Sensor speziell auf das zu überwachenden Oberflächenmaterial (Glas / Holz / Gipskarton / Stahlblech usw.) angepasst werden.

 

Sinnvoll können auch die innovativen Hysterese Sensorfunktionen von Didactum sein: So wird beispielsweise bei einem am Bahngleis installierten Fahrscheinautomaten nicht sofort der Erschütterungsalarm ausgelöst, falls ein schwerer Güterzug vorbeifahren sollte. Im Menü wird Ihnen auch die SNMP OID des Sensors angezeigt (207001).

 

Der am Monitoring-System angeschlossene Sensor kann mit SNMP kompatibler Gebäude- oder Netzwerk- Managementsoftware direkt über LAN / WAN fernabgefragt werden (Aktiver / passiver Check).

 

Benachrichtigungen, Alarme und automatische Aktionen erstellen

Jedes TCP / IP basierte Mess- und Überwachungssystem kann Meldungen und Alarme in Form von E-Mail, SMS (via GSM- oder LTE- Modem bzw. Web-to-SMS-Service) verschicken. Der Inhalt des Alarms kann mit Unterstützung der Makrofunktion individuell angepasst werden. Die Didactum Überwachungssysteme bieten 12V Relaisausgänge, so dass im Alarmfall eine Sirene einschaltet werden kann. Zusätzlich können Meldungen in Form von SNMP Traps an die Leitwarten- oder Gebäudeüberwachungssoftware verschickt werden.

 

Hinweis der technischen Redaktion:

 

Sollte aufgrund von Kabelbruch oder Manipulation / Sabotage die Verbindung zwischen der Ethernet basierten Überwachungseinheit und dem intelligenten Sensor unterbrochen werden, so wird dies auf Wunsch mit der „Sensor Lost“ Alarmfunktion automatisch gemeldet.

 

Abbildung unten: Jedes Mess- und Überwachungssystem bietet umfangreiche Benachrichtigungs- und Alarmfunktionen. Auf Wunsch können auch Live Videobilder des Ereignisses per E-Mail oder über das eingebaute GSM Modem verschickt werden (zusätzliche Hardware erforderlich).  

 

Wie beispielsweise ein E-Mail Alarm eingerichtet wird, wird Ihnen u.a. in dieser Schnellanleitung hier im Technologieportal gezeigt.